Die 4-Farben-Sprachmethode für Integriertes Management

Im Frankfurter Allgemeine Buch Unternehmen neu erfinden hat Autor Christian Abegglen, Prof. Dr. oec. HSG, die Komplexität eines Integrierten Managementkonzepts nach Knut Bleicher unter Einsatz der 4-Farben-Sprachmethode praktikabel vereinfacht. Der Leser entwickelt damit den „Bauplan“ seiner Unternehmung – das St. Galler Management HAUS – abgeleitet aus den obengenannten vier Grundfunktionen. Die vier Buchstaben H, A, U und S wurden den vier typologischen Grundfarben entsprechend ihrer Form zugeordnet:

  • H Profil:
    Das H aus vertikalen und horizontalen Linien im 90° Winkel.
    sachorientiert
    Vernunft: Denken unter Ausschluss des Zufalls.
  • A Profil:
    Das A mit einem schützenden Dach.
    regel- und verwaltungsorientiert
    Fünf Sinne; das IST feststellen und reagieren.
  • U Profil:
    Das U nach oben offen.
    intuitions- und innovationsorientiert
    Intuition: „außervernünftig“ Zufälliges aufnehmen und progressiv nutzen.
  • S Profil:
    Weiche Rundungen, ohne Ecken und Kanten.
    menschenorientiert
    Gefühl: den Wert einer Sache/Beziehung spüren.
Die 4-Farben-Sprachmethode integriert in die elementaren Bausteine einer Unternehmung
St. Galler Management-Konzept | St. Galler Management HAUS Die 4-Farben-Sprachmethode integriert in die elementaren Bausteine einer Unternehmung: Themenfelder nach Knut Bleicher und Christian Abegglen.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13