
Während der Konzeptentwicklung „Corporate Wording®“ schuf ich Anfang der 1990er Jahre eine Methode zum Kennzeichnen, Gruppieren und Sortieren von Wörtern, definierte dafür vier Grundfunktionen der Sprache, die ich mit vier typologische Grundfarben und vier Grundtypen verknüpfte.
Für Textanalysen in Seminaren und zur Anwendung der Methode dienten als Lernhilfe zunächst vier Farbstifte zum Kennzeichnen von Wörtern – mit den vier definierten Grundfunktionen und je drei Stichworten als ‚Spickzettel‘ bedruckt. Workshops, Projekte und Textkonzepte für Unternehmen, Institutionen und NGOs aus dem deutschsprachigen Raum lieferten Impulse zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Methode mit
- Typologietest,
- CW-Kompass zur sprachlichen Positionierung,
- Tools zur Entwicklung von Markenwerten und Leitbildern,
- Wörterbüchern für Textgestaltung,
- schriftlichen Lehrgängen für Aus- und Weiterbildung,
- Word Add-ins für Sprachklima-Analysen,
- Werkzeugen zur Textoptimierung und
- zuletzt mit einem farbcodierten Thesaurus für typgerechte Wortwahl.
Die fachlichen sowie die methodisch und didaktischen Leistungen hat die ZfU International Business School, Zentrum für Unternehmensführung, Schweiz, mit dem Teaching Award in Gold ausgezeichnet.
Von 2009 bis 2019 lehrte ich die Methode an der OTH Ostbayerische Technische Hochschule in Amberg.
Mehr darüber lesen …
Vor meinem Umzug vom Südschwarzwald in den hohen Norden habe ich 2020 die 4-Farben-Sprachmethode zur Weiterentwicklung in die Hände der H&H Communication Lab GmbH gegeben. Meinen Sohn und langjährigen Co-Partner, Andreas Förster, konnte das Unternehmen als Senior-Consultant gewinnen.
In unsere Software TextLab werden die Erkenntnisse einfließen. Wir erweitern nicht nur unseren Wort-Datenbestand mit den über 25 Jahre gewachsenen Datenbanken von Corporate Wording®. Wir werden auch neue Funktionen, wie beispielsweise die psychologische Analyse der Zielgruppensprache oder eine Visualisierung des Sprachklimas in TextLab integrieren.
H&H Communication Lab GmbH, Institut für Verständlichkeit
Beitrag viaprinto Blog „Experts“
Flyer mit markenstarker, typgerechter, kundennaher Sprache
Die Methode für Integriertes Management
St. Galler Mangement-Konzept
Im Frankfurter Allgemeine Buch Unternehmen neu erfinden hat Autor Christian Abegglen die Komplexität eines Integrierten Managementkonzepts nach Knut Bleicher praktikabel vereinfacht. Der Leser entwickelt den „Bauplan“ seiner Unternehmung – das St. Galler Management HAUS – unter Einsatz der 4-Farben-Sprachmethode.
Autor: Christian Abegglen
Verlag: Frankfurter Allgemeine Buch, 2. überarbeitete Auflage 2021 (1. Auflage 2018)
Die Methode in Lehr- und Schulbüchern
- KLV/Westermann Gruppe
Public Relations kompakt
Simone Glarner
Steuerung von Botschaften durch gezielte Kommunikation – Theorie & Aufgaben inklusive digitaler Lösungen, Kapitel 10: Corporate Wording, Vier Sprachklimata von Hans-Peter Förster, Teile eines Corporate Wordings - Cornelsen Verlag, Reihe Kursthemen Deutsch, Deutschunterricht in der Oberstufe
Im Band „Werkstatt ‚Essay‘ – Rezeption und Produktion“, herausgegeben von Erlach/Schurf und erarbeitet von Harst/Wasel, wird in Übungen zielgruppengerechtes Schreiben nach unserer Methode vermittelt. - Verlag an der Ruhr
So funktioniert Werbung
Uwe-Carsten Edeler hat Kopiervorlagen und Projektideen für den Unterricht in der Sekundarstufe zusammengestellt. Darunter die Aufgabe einer Anzeigen-Analyse nach unserer CW-Typologie.