Edition „Colorword Commmunication“

Bücher über die universal und global anwendbare Methode der 4-Farben-Sprache sind 2012 als Sonder-Edition unter dem Titel „Colorword Communication“ in englischer Sprache erschienen. Aus dem Inhalt:
Are you diving in an ocean of blue words?
Why don’t they understand me – I try so hard
The Challenge of a Clear Linguistic Identity
Do we live in an 4-Color society?
Communicate with me – but in the right color!
How exactly does ist work?
Let’s do it!

This book is for anyone who has to write on a regular basis and whose writings need to reach and impact the right audience. It is also for „big picture,“ corporate identity and image gurus. It is also for those who want to communicate more effectively with co-workers, bosses, clients, friends and family. Lastly, it is for people who feel that everyone else is always „speaking another language.“ COLORWORD LEXICON Highlights: 15,000 colorwords sorted from A to Z, attributed to the four typological target groups. The 3,700 most commonly used words sorted according to the four colors! The Effective and Successful Strategy for Excellent Communication, Professional Style, Pleasant Climate and Attractive Words.

Realisiert wurde Colorword Communication im Autorenteam mit Katja Bressette (freie Marktforscherin, USA) und meinem Sohn, Andreas Förster. Die On-Demand-Publikation richtet sich an eine Leseschaft, die effizienter mit Kollegen, Vorgesetzten, Kunden und Fremden kommunizieren wollen und das Gefühl haben: „eine andere Sprache zu sprechen“. Ein Ratgeber mit einem auf US-Englisch ausgerichteten Wörterbuch. Die deutsche Übersetzung „Miteinander verständigen, zueinander finden“ wurde in Inhouse-Seminaren eingesetzt.

Stimmen zu Colorword Commmunication:

„Warum mit viel Mühe, großem Zeitaufwand und hohen Investitionen werben, wenn niemand zuhört?
Die 4-Farben-Sprachmethode hat man schnell begriffen. Auf einfache, zugängliche Art und Weise gelingt es, mit kraftvollen Worten verschiedenste Zielgruppen zu erreichen. Die Methode hilft, eine Nachricht so zu konstruieren, dass Andere sie hören wollen.“

Erik M. Gregory, PhD, Harvard Kennedy School
Director, Leadership Psychology Program, Mass. School of Professional Psychology

„Die 4-Farben-Methode erschließt uns das Universum der Sprache völlig neu – zeitgemäß und doch abseits aller Trends. Wir lernen, uns in der globalen Welt zu verständigen, zueinander zu finden, einander zu vertrauen. Denn wer nicht stimmig kommuniziert, dessen Beziehungen stimmen auch nicht. Das Emotionale, das Abstrakte, das Träumerische und selbst das Konstruierte immer wieder neu und anders zu erfassen und auszudrücken, bedeutet, sich der Macht der Sprache in allen ihren Facetten zu öffnen und sie wirkungsvoll einzusetzen … für alle Sprachprofis, die fernab von allen Moden des Zeitgeistes einfühlsam, zugewandt, klar, schnörkellos, beeindruckend und überzeugend kommunizieren wollen.“

Dr. Johannes Czaja, Lektorat Allgemeines und Historisches Sachbuch, Klett-Cotta

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13