Die Methode 4-Farben-Sprache für Textanalysen

Ab dem Jahr 2000 entwickelte ich in Zusamenarbeit mit Programmierern digitale Werkzeuge, mit denen sich codierte Wörter und Phrasen in Texten identifizieren, farblich hervorheben und funktional analysieren lassen. So können etwa das Sprachklima berechnet und Vorher-/Nachher-Vergleiche visuell dargestellt werden. Zu den bekanntesten Anwendungen zählen die Word-Add-Ins TEXTcomposer, FLOSKELscanner und WORDINGanalyzer, die im F.A.Z.-Institut veröffentlicht wurden.

Neben Fachbüchern und Lehrmaterialien für professionelles, methodisches Schreiben entstanden Datenbanken, die den gezielten Zugriff auf farbcodierte Wortschätze mit Synonymen ermöglichen – ideal für strukturiertes, zielgruppenorientiertes Texten.

Im Jahr 2020 wurden die standardisierten Tools und Datensätze für Corporate Wording Anwendungen an die H&H Communication Lab GmbH zur Weiterentwicklung übergeben. Dort werden sie im Rahmen der Software TextLab weiterentwickelt. Mit TextLab lässt sich das Sprachklima beliebiger Texte analysieren – der farbcodierte Thesaurus kann direkt für Textoptimierungen eingesetzt werden.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13