Pressestimmen (Auszug)

Das Buch ist für alle diejenigen interessant, die einen systematischen Ansatz suchen, um ihre Botschaften möglichst genau in die Sprache ihrer verschiedenen Zielgruppen zu übersetzen. Standardisieren, aber trotzdem individuell bleiben, ist das, was Förster und Förster unter Corporate Wording 3.0 verstehen.

Hamburger Abendblatt

„Als Corporate Wording und Corporate Design erfunden wurden, ist die Sprache links liegen gelassen worden. Hans-Peter Förster Autor zahlreicher Bücher und Experte für Unternehmenssprache entwickelte das Konzept und die Marke Corporate Wording.“

Der Standard

Alle in einem Unternehmen fabrizierten Texte prägen das Bild einer Firma. Hans-Peter Förster, ein Kommunikationsfachmann, will die in den Unternehmen verwendete Sprache auf Vordermann bringen. Zuallererst will Corporate Wording mit eindrucksstarken Worten emotionale Wirkungen auslösen und Assoziationen wecken, die wiederum Handlungen beeinflussen.

WirtschaftsBlatt

Das Konzept packt die fehlende Einheit der Kommunikationsstile in Unternehmen an und zeigt kreative Möglichkeiten zur Lösung.

a3boom!

Worte haben im Unternehmen die gleiche richtungsweisende Funktion wie unternehmerische Profilierung.

Blick durch die Wirtschaft

Herausgekommen ist ein beflügelndes, anregendes, kreatives Thema, das sofort greift. Man fühlt sich ertappt, überprüft seinen eigenen Stil und seine Art mit anderen zu kommunizieren.

Wirtschaft & Weiterbildung

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10