Bücher, Medien und mehr …

Hans-Peter Förster bringt das Alphabet gerne in Unordnung und formt es zu Wörtern, Sätzen oder Konzepten …
Seine Arbeiten haben alle das gleiche Ziel: informieren, darstellen, bewegen und konfrontieren.“ .

So beschrieb der Campus Verlag meine Arbeit.

Rund ums Alphabet

Auf dieser Website finden Sie meine Bibliografie und die Mediagrafie. Über 40 Bücher und rund drei Dutzend multimediale Publikationen sind aus besonderem Interesse an vielschichtigen Dingen entstanden: Kunden- und Unternehmenskommunikation, Presse- und Medienarbeit, Textverarbeitung, Text-, Videofilm- und Mediengestaltung.

Daran reihen sich besondere Aufgaben, wie der Wunsch eines Verlegers, den Bildband „Kreuzfahrten – Meer erleben, mehr entdecken“ zu entwickeln und zu gestalten. Der Auftrag eines Markenstrategen war mit der Herausforderung verbunden, als Ghostwriter ein Buch über Markenentwicklung zu schreiben. Für den ganzheitlichen Ansatz „Unternehmen neu erfinden“ sollte für Frankfurter Allgemeine Buch ein neues Format geschaffen werden. So entstanden Konzept und Layout für ein „Denk- und Arbeitsbuch“ mit einem Lese- und Analyseraum.



Corporate Wording® | 4-Farben-Sprachmethode

Vielfältigste freiberufliche Einblicke in Unternehmen aller Größen unterschiedlichster Branchen im deutschsprachigen Raum und Lehraufträge motivierten mich Anfang der 1990er Jahre zur Entwicklung einer Grundlage für das sprachliche Element der Corporate Identity: das Konzept Corporate Wording®, verknüpft mit meiner Methode 4 Farben-Sprache. Dies unter dem Credo: Identität braucht eine klare, markante Sprache.

Die Marke Corporate Wording®, das Konzept und meine Methode habe ich 2020 zur Weiterentwicklung in jüngere Hände gegeben: an Communication Lab | Institut für Verständlichkeit in Ulm. Wer herausfinden möchte, wie sein Unternehmen sprachlich klingen soll, kann dies mittels Sound-Check und der 4-Farben-Sprachmethode tun. Den gibt es dort kostenlos.


Die 4-Farben-Methode erschließt uns das Universum der Sprache völlig neu – zeitgemäß und doch abseits aller Trends. Wir lernen, uns in der globalen Welt zu verständigen, zueinander zu finden, einander zu vertrauen. … Das Emotionale, das Abstrakte, das Träumerische und selbst das Konstruierte immer wieder neu und anders zu erfassen und auszudrücken, bedeutet, sich der Macht der Sprache in allen ihren Facetten zu öffnen und sie wirkungsvoll einzusetzen … für alle Sprachprofis, die fernab von allen Moden des Zeitgeistes einfühlsam, zugewandt, klar, schnörkellos, beeindruckend und überzeugend kommunizieren wollen.

Dr. Johannes Czaja, Lektor, Klett-Cotta