Presse-Echos (Auszug)
Jubiläumsschuber „25 Jahre Corporate Wording“, Förster sen. & Förster jun., F.A.Z. Buch, 2019
Kommunikationswissen kompakt
Das Buch ist für alle diejenigen interessant, die einen systematischen Ansatz suchen, um ihre Botschaften möglichst genau in die Sprache ihrer verschiedenen Zielgruppen zu übersetzen. Standardisieren, aber trotzdem individuell bleiben, ist das, was Förster und Förster unter Corporate Wording 3.0 verstehen.
Hamburger Abendblatt
Texten wie ein Profi Buch | E-Book, Frankfurter Allgemeine Buch Bestseller, 13. Auflage, Frankfurt/Main
Ein Buch für Einsteiger und Könner – Mit über 5.000 Wortideen zum Nachschlagen.
Ein erfrischendes Buch – kein fader Ratgeber – mit einer herrlich offenen Sprache.
Perspektiven, Das Büchermagazin für Führungskräfte
Für jeden der schreibt!
Corporate Wording® – Konzepte für eine unternehmerische Schreibkultur, Campus, 1994
Ich habe mich in dem Buch fest gelesen und gedacht: das ist spannend!
Buchmesse „Buch total“, Michael Opoczynski
Der Autor hat etwas mitzuteilen.
Spätestens mit seinem Standardwerk „Corporate Wording“ ist Hans-Peter Förster ausgewiesener Experte für zeitgemäße Unternehmenskommunikation.
businessbestseller
Professionell Briefe schreiben, Frankfurter Allgemeine Buch, 2001
Neue Wege der Geschäftskorrespondenz – kundengerecht und imagefördernd.
Seine besondere Herangehensweise ist die „Wording“-Methode. Wörter oder ganze Sätze werden dabei einer bestimmten Farbe zugeordnet. Für den, der seine Zielgruppe nicht ganz genau kennt, empfiehlt sich das Schreiben von „4-Farben-Briefen“.
Die Zeit
Der Autor hat jede Menge Tipps und Checklisten zusammengestellt, damit Sie sich von verstaubten Floskeln der Ärmelschoner-Korrespondenz verabschieden können.
Wirtschaftsblatt
Der E-Mail-Kompass, F.A.Z. Buch, 1999
Vom richtigen Umgang mit der elektronischen Post. Mit einem Crash-Kurs für Anfänger, einem Diätplan für Süchtige und einer Anleitung für das Management.
Humorvoll, satirisch!
ekz-informationsdienst/ekz.bobliotheksservice
Ein Buch, das man mit einem leichten Schmunzeln liest, das aber doch zu einem effektiven Umgang mit E-Mails führt.
Wie man der E-Mail-Flut Herr wird, zeigt „Der E-Mail-Kompass“ in vergnüglicher Weise und ist daher schon eine rühmliche Ausnahme in der Literatur über digitale Kommunikation.
BuchMarkt
Zweitberuf Pressesprecher, Luchterhand Verlag, 1994/2001
mit Schnellkurs für erfolgreiche Presse-Arbeit mit einem Beitrag von Stefan Wachtel: ‚Vor Mikrofon und Kamera‘.
Der Autor hat zu diesem Buch alles fleißig zusammengetragen, was die Firmen wissen müssen, um erfolgreiche Pressearbeit zu betreiben; auch an konkreten Tipps, wie man Pressekonferenzen veranstaltet, oder wann „Sperrfristen“ sinnvoll sind, fehlt es nicht.
Handelsblatt
Der Leser merkt, dass der Autor erfahrener PR-Experte ist. Ihm gelingt es kurz und prägnant die praxisrelevanten Essentials zu transportieren.
Fachjournalist
Multimedia – Die Evolution der Sinne, Förster/Zwernemann, Luchterhand, Kriftel, 1993
Ein Buch, das die Grenzen seines eigenen Mediums sprengt.
Pablo
Das Buch mit dem Loch (Visualisierung der dazugehörigen CD) behandelt die wirkungsvolle Präsentation in Verkauf, Marketing, PR und mit Hilfe von Multimedia.
Das Buch zeigt einen völlig neuen, unkonventionellen Weg, wie sich künftig Fachliteratur darstellen kann.
Bestseller Image – verkaufen, beraten, überzeugen; F.A.Z. Buch, 2002
Senden Sie typgerechte Wort-Signale. Ein Buch für alle, die verkaufen, überzeugen und beraten müssen
Jenseits der „Guerilla- und Siegerherz-Literatur“ erinnert Förster an fast vergessene Tugenden.
Managementletter 1/03
Die Hohe Schule: Sich selbst zurückzunehmen und mit viel Fingerspitzengefühl agieren.