Veröffentlicht im Handbuch Sprache in der Wirtrschaft, De Gruyter Verlag | 2015
Herausgegeben von: Markus Hundt und Dorota Biadala
Band 13 der Reihe Handbücher Sprachwissen (HSW)
Darstellung eines strategischen und operativen Konzepts aus der Praxis
Abstract:
Im Mittelpunkt der Corporate Wording-Strategie steht das Sprachklima, das durch Wortlaut und Sprachstil geprägt wird. Die im Leitbild kommunizierten Markenwerte bilden den Maßstab. Das CW-Manual liefert Vorgaben zu vier Dimensionen für Textqualität: Lesbarkeit, Konsistenz, Wortvielfalt und Emotionsgehalt. Software-Tools messen das Sprachklima, optimieren Schwachstellen, prüfen den Wortlaut und bieten Alternativen. Die wesentlichen Ziele des Corporate Wordings lauten: Identität stärken, Image positiv beeinflussen, Schreibprozesse vereinfachen, Kommunikation individualisieren und Content reduzieren. Die Strategie ist mit der 4-Farben-Sprachmethode verknüpft. Farb-Codes bilden eine Brücke zwischen Grundfunktionen der Sprache und der menschlichen Wahrnehmung. Mitarbeiter lernen markenkonfor-mes Texten – relevant für Zielgruppen unterschiedlichster Lebenswelten. Corporate Wording hat sich seit 20 Jahren bewährt und kontinuierlich weiterentwickelt auf dem Weg von der unternehmerischen Schreibkultur hin zum Corporate Wording-Engineering. Heute wollen Unternehmen Lösungen, welche das Schreiben und Lesen vereinfachen, die Kommunikation durch Standards individualisieren und die Zeit vom Erstellen der Texte bis zur Veröffentlichung deutlich verkürzen.
- Identität durch Corporate Wording
- Sprache als Produktivfaktor nutzen
- Sprachliche Identität schaffen
- Die Methode der 4-Farben-Sprache
- Kommunikation industrialisieren
- Literatur
1 Identität durch Corporate Wording
Corporate Wording – das sprachliche Element der Corporate Identity – ist sowohl in der strategischen als auch in der operativen Kommunikation angesiedelt. Im Eng-lischen steht corporate für vereinigt, körperschaftlich, korporativ und wording für Fassung, Formulierung, Wortlaut.Die erlebbar gemachte Unternehmensstrategie (Identity) wird mit Design-Konstanten wie Firmenzeichen, Typografie, Farbe etc. und Verhaltenskonstanten …
(hier endet der kostenpflichtige Artikelauszuag, mehr im Webshop des Verlags)